Vortrag bei PSI Forum: «St.Gallen: Kraftort und Wasserstadt?»
Katharinensaal, Katharinengasse 25, 9000 St.Gallen
Auf der Suche nach der Identität der Stadt-Landschaft und ihrer Wirkung auf die BewohnerInnen
St.Gallen ist zweifelsohne eine besondere Stadt. Im hügelbesäumten Hochtal gelegen, steht sie mit dem nahen Bodensee, der Appenzeller Hügellandschaft und dem Säntismassiv gleichermassen in Verbindung. Im gut überblickbaren schmalen Talboden hat sich die Stadt, ausgehend von den anfänglichen Klosterbauten, in enger Verbindung mit den die Landschaft prägenden Wasserläufen entwickelt. Die Steinach bildete dabei den materiellen und energetischen Ausgangspunkt. Doch auch der schon lange eingedohlte Irabach, die ehemaligen Moore und die Gewässer Sitter und Goldach bildeten ein wässriges Geflecht in der Landschaft, welches auch heute noch strukturgebend ist und energetisch wirkt.
Wie wird dadurch der Genius Loci, der Geist des Ortes, geprägt? Und was bewirkt dies in den Menschen, welche diesen Stadt-Landschaftsraum bewohnen? In diesem einführenden Vortrag wird der Bedeutung des weiblichen Elementes Wasser in der Stadtlandschaft nachgegangen und untersucht, welche prägenden Einflüsse es materiell und immateriell auf die historische (Siedlungs-)Entwicklung und die hier lebenden und arbeitenden Menschen in der Vergangenheit und Jetzt-Zeit haben könnte.
Vortrag von Philipp Hostettler
Organisiert durch das PSI Forum Ostschweiz.
CHF 20.00 (CHF 15.00), keine Anmeldung erforderlich